Allgemeiner Hinweis
Stand: 13.08.2025Verantwortlicher der Website: Fidela GmbH, Hofgasse 7, 4020 Linz
Wir möchten Sie hiermit über alle Verarbeitungstätigkeiten von Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Website durchführen, informieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für www.fidela.at und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen von Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden, da sich diese Webseiten unserer Kontrolle entziehen und Fidela GmbH für deren Inhalt und Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich ist.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter ist Ing. Mag. Jürgen Hutsteiner, CIPP/E (pribizz consulting GmbH).Sie können ihn per E-Mail an datenschutz@fidela.at erreichen.
Durchgeführte Datenverarbeitungen
1) Allgemeines Kontaktformular bzw. direkte Kontaktaufnahme
Bei Absenden des Kontaktformulars oder bei direkter Kontaktaufnahme werden Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet.- Verarbeitende Datenkategorien: Bereitgestellte Kontaktdaten; Inhalt der Nachricht
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre individuellen Anfragen bearbeiten und verlässlich beantworten zu können bzw. Erfüllung von vorvertraglichen Leistungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
- Speicherdauer: maximal 12 Monate nach Empfang Ihrer persönlichen Nachricht
- Empfänger: IT-Dienstleister
2) Erstkontakt, Angebotserstellung, Durchführung von Leistungen und nachvertragliche Tätigkeiten
Im Rahmen des Erstkontakts, der Angebotserstellung und der Durchführung der beauftragten Leistungen werden personenbezogene Daten der Ansprechpersonen des Beauftragenden verarbeitet. Nach den erfolgreich durchgeführten Leistungen werden personenbezogene Daten zur Erfüllung von vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen verarbeitet. Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten zum Zweck der Beauftragung von Nachfolgeleistungen gespeichert.- Verarbeitende Datenkategorien: Bereitgestellte Kontaktdaten; Firmenbezogene Daten (Position, ggf. Projektbezeichnung)
- Zweck: Durchführung von Leistungen; Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen; Abwehr von Rechtsansprüchen; Beauftragung von Nachfolgeleistungen
- Rechtfertigung: (i) Erfüllung von (vor-)vertraglichen Leistungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO; (ii) berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die Daten zur Abwehr von Rechtsansprüchen und zur Beauftragung von Nachfolgleistungen zu verarbeiten; (iii) Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (§ 132 BAO – Bundesabgabenordnung)
- Speicherdauer: (i) Nach erfolgreicher Erfüllung des Vertrages, (ii) 3 Jahre ab erfolgreicher Vertragserfüllung, (iii) 7 Jahre ab Ausstellung der Rechnung
- Empfänger: IT-Dienstleister
3) Bearbeitung von Betroffenenanfragen
Sofern Sie eine Betroffenenanfrage im Sinne der DSGVO stellen, verarbeiten wir für die Abarbeitung und zur Nachweiszwecken gegenüber der Behörde bzw. einem Gericht Ihre personenbezogenen Daten.- Verarbeitende Datenkategorien: Alle vorhandenen personenbezogenen Daten; Kommunikationsverlauf im Rahmen der Betroffenenanfrage
- Zweck: Beantwortung der Betroffenenanfrage; Nachweis gegenüber der Datenschutzbehörde bzw. einem Gericht
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die Daten zur Abwehr von Rechtsansprüchen und zum Nachweis gegenüber Behörden und Gerichte; Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (Art 12ff DSGVO)
- Speicherdauer: 3 Jahre nach erfolgreicher Bearbeitung der Betroffenenanfrage
- Empfänger: IT-Dienstleister
4) Verarbeitung der Daten im Rahmen einer Bewerbung
Sofern Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir ihm Rahmen des Bewerbungsprozesses Ihre personenbezogenen Daten. Sollten Sie der Evidenzhaltung eingewilligt haben, heben wir uns Ihre Bewerbung für zukünftige freiwerdende Stellen auf und kontaktieren Sie telefonisch oder per E-Mail. Sie können die Einwilligung zur Evidenzhaltung jederzeit per E-Mail an datenschutz@fidela.at widerrufen. Die Einwilligung zur Evidenzhaltung ist drei Jahre gültig und kann jederzeit verlängert werden.- Verarbeitende Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und die darin enthaltenen Daten
- Zweck: Abwicklung des Bewerbungsprozesses; Evidenzhaltung der Bewerbung
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, das Bewerbungsverfahren ordnungsgemäß abzuwickeln und für die Dauer von 7 Monaten ab Beendigung des Bewerbungsprozesses zur Abwehr von Rechtsansprüchen und zum Nachweis gegenüber Behörden und Gerichte zu speichern (Gleichbehandlungsgesetz); Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Evidenzhaltung)
- Speicherdauer: 7 Monate ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens; bei Evidenzhaltung 3 Jahre ab Abgabe der Einwilligung
- Empfänger: IT-Dienstleister
5) Verarbeitung von Daten auf Social Media
Wir nutzen Social Media zur Bewerbung unseres Unternehmens und unserer Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus kann über die Social Media Plattformen Kontakt mit uns aufgenommen werden. Sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen verarbeiten wir Ihre Daten wie in 1) und 2) angeführt. Beachten Sie jedoch, dass die Social Media Plattform möglicherweise auch Ihre Daten verarbeitet.Wir nutzen folgende Social Media Plattformen: LinkedIn
Das Unternehmen und LinkedIn sind gemeinsame Verantwortliche (Art 26 DSGVO) hinsichtlich des Unternehmensprofil und der zur Verfügung gestellten Statistiken. Weitere Informationen zu der gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
- Verarbeitende Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, weitere über LinkedIn zur Verfügung gestellten Informationen
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, Marketing
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre individuellen Anfragen bearbeiten und verlässlich beantworten zu können bzw. Erfüllung von vorvertraglichen Leistungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO Marketingaktivitäten über LinkedIn durchzuführen
- Empfänger: IT-Dienstleister
- Speicherdauer: Je nach Zweck der Anfrage werden die Daten nach den in 1) oder 2) angegebenen Fristen gelöscht.
6) Newsletter
Sofern Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Versand und zur Verwaltung des Newsletters.- Verarbeitete Datenkategorien: E-Mail-Adresse; optional: Name, Anrede, Titel, Adresse; ggf. Interaktionsdaten (z.B. Öffnungs- und Klickraten)
- Zweck: Versand und Personalisierung des Newsletters; Verwaltung Ihrer Anmeldung; Nachweis der Einwilligung
- Rechtfertigung: Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; Nachweis der Einwilligung und Abwehr von Rechtsansprüchen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
- Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Abmeldung vom Newsletter; Nach Abmeldung speichern wir Ihre Daten zum Nachweis der Einwilligung für maximal 3 Jahre
- Empfänger: IT-Dienstleister, Newsletter-Dienstleister (z.B. E-Mail-Marketing-Anbieter)
7) Online-Terminvereinbarung über Microsoft Bookings
Sofern Sie unser Angebot zur Online-Terminvereinbarung über Microsoft Bookings nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Planung und Organisation der gewünschten Beratung oder Dienstleistung.- Verarbeitete Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, gewählter Termin, Anliegen/Bemerkungen (sofern angegeben), technische Meta- und Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeitstempel)
- Zweck: Verwaltung und Organisation von Terminvereinbarungen; Kontaktaufnahme zur Terminbestätigung oder Terminänderung; interne Dokumentation
- Rechtfertigung: Berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (effiziente Organisation und Abwicklung von Terminanfragen, Optimierung unseres Serviceangebots, IT-Sicherheit und Missbrauchsabwehr); ggf. Vertragsanbahnung oder -durchführung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (sofern der Termin zur Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrags dient)
- Speicherdauer: Bis zur vollständigen Abwicklung des Termins bzw. nach Maßgabe gesetzlicher Aufbewahrungsfristen; Daten aus nicht wahrgenommenen Terminen werden nach 6 Monaten gelöscht
- Empfänger: Microsoft Ireland Operations Limited (als Anbieter von Microsoft Bookings im Rahmen der Auftragsverarbeitung), IT-Dienstleister
Rechte der Betroffenen
Folgende Ihnen zustehende Rechte können Sie hinsichtlich der Datenverarbeitung geltend machen:- Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern der Zweck, für die sie erhoben worden sind, weggefallen ist, eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt, die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift oder sich die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt und Sie diese widerrufen haben. Zu beachten ist hierbei, dass es andere Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung Ihrer Daten entgegenstehen können, z.B. gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten, anhängige Verfahren, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, etc.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern wir die Daten aufgrund Ihrer erteilten Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Recht auf Widerspruch: Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
- Besonderes Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung oder Profiling zu betreiben und stützen wir uns dabei auf das berechtigte Interesse, so haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung(en) zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf: Alle von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten, und somit die entsprechenden Rechte und Vorteile nicht mehr in Anspruch genommen werden können.
Sonstige Hinweise
- Recht auf Beschwerde: Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Exzellenz
Höchste Qualitätsansprüche an Beratung und Umsetzung
Know-how
Erfahrung aus zahlreichen Projekten und Branchen
Innovation
Stetige Weiterentwicklung und zukunftsorientierte Lösungen
Vertrauen
Verlässlichkeit und Transparenz